Schnelle Infos

BESUCHER PRO JAHR

1500000

ANZAHL DER EINGÄNGE

2

Besuch planen

Schon gewusst?

Ein großer Teil der Ankäufe von NGV stammt aus dem Felton-Nachlass (ein Vermächtnis von Alfred Felton aus dem Jahr 1904). Im Laufe der Jahre wurden mehr als 15.000 Werke aus diesem Fonds erworben.

Das NGV International-Gebäude ist bekanntlich von einem flachen Wassergraben und Wasserspielen umgeben, die Teil einer kohärenten architektonischen Vision sind, um die Galerie elegant zu umrahmen.

Die jüngste Ausstellung von Yayoi Kusama (2024-25) brach die Rekorde des NGV: über 570.000 Besucher machten sie zur meistbesuchten Ticket-Ausstellung in der Geschichte des NGV und zur besucherstärksten Show für bildende Kunst, die es je in Australien gab.

Japanese block print of a moonlit bridge scene, National Gallery of Victoria.

Ein globaler Dialog in der Kunst

Bei NGV treffen Jahrhunderte und Kulturen unter einem Dach aufeinander. Entdecken Sie europäische Meister, asiatische Traditionen, indigene Punktmalereien und kühne australische Stimmen in einem einzigen Besuch.

Stained-glass ceiling by Leonard French at National Gallery of Victoria, Melbourne.

Ikonische Architektur und Räume

Spazieren Sie durch den schimmernden Waterwall, bestaunen Sie die Glasmalerei-Decke von Leonard French in der Großen Halle und genießen Sie den Skulpturengarten unter freiem Himmel mit beeindruckenden Installationen.

School children observing art installation at National Gallery of Victoria.

Programme für alle

Von kostenlosen geführten Touren über spektakuläre Modenschauen bis hin zu praktischen Kinder-Workshops - bei NGV finden sowohl Kunstliebhaber als auch Familien etwas Unvergessliches.

Visitors viewing Indigenous art at The Ian Potter Centre: NGV Australia.

Das kreative Herz Australiens

Während NGV International Kunst aus aller Welt präsentiert, hebt NGV Australia (Ian Potter Center) das Erbe der Ureinwohner, Klassiker aus der Kolonialzeit und gewagte zeitgenössische Neuerungen hervor.

Azuma Makoto's Block Flowers installation at National Gallery of Victoria.

Hier finden Sie einen Überblick über die Bereiche und Galerien. (Später auf dieser Seite werden wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorstellen).

  • Sonderausstellungen: Ständig wechselnde Blockbuster-Shows in flexiblen Galerieflügeln.
  • Stufe 1: Asiatische Kunst und frühe europäische Kunst: Chinesische Keramiken, japanische Drucke, frühe europäische Meister.
  • Level 2: Europäisches und internationales Panorama: Renaissance bis 19. Jahrhundert, Skulptur, dekorative Kunst.
  • Ebene 3: Zeitgenössische & rotierende Galerien: Neuerwerbungen, Installationen, aktuelle Kunst.
  • Skulpturengarten & Outdoor-Zone: Installationen im Freien und saisonale Aufträge für Architektur.
  • NGV Australia (Ian Potter Centre): Indigene Kunst, Kolonialgeschichte, moderne und zeitgenössische australische Werke.
Planen Sie Ihren Besuch bei NGV

Highlights aus der NGV-Sammlung, die man gesehen haben muss

Angel with tools and geometric shapes in "Melencolia I" at National Gallery of Victoria.

Melencolia I von Albrecht Dürer (1514)

Eine meisterhafte Gravur der Introspektion und intellektuellen Herausforderung. NGV besitzt eine der schönsten Kopien von Dürer.

Sheep shearing scene at National Gallery of Victoria, showcasing workers in a shearing shed.
The Great Wave off Kanagawa by Hokusai, displayed at National Gallery of Victoria.
Interior scene from "The Block" by John Brack, featuring a butcher's shop at the National Gallery of Victoria.
The Thinker sculpture at National Gallery of Victoria, Melbourne.
Silhouette of a person behind a water feature at Melbourne's Federation Square.

Erdgeschoss: NGV International

  • Standort: Haupteingang über die St Kilda Road.
  • Bedeutung: Dient als Empfangsbereich der Galerie, mit der berühmten Waterwall am Eingang. Auf dieser Ebene finden oft große Wanderausstellungen statt.
  • Highlights: Die Wasserwand, zeitlich begrenzte Shows mit Tickets in den großen Ausstellungssälen und der Zugang zum Skulpturengarten mit saisonalen Architekturaufträgen.
Chinese tea bowl with gold rim, National Gallery of Victoria.

Ebene 1: Asiatische Kunst und frühe europäische Flügel

  • Standort: Erster Stock von NGV International.
  • Bedeutung: Gewidmet den asiatischen Sammlungen (Keramik, Textilien, Tuschemalerei) neben der frühen europäischen Kunst von der Vorrenaissance bis zur Renaissance.
  • Highlights: Chinesische Jadeschnitzereien, japanische Ukiyo-e-Drucke, darunter Die große Welle vor Kanagawa, und frühe italienische Tafelbilder.
European city square with people and horse-drawn carriage, National Gallery of Victoria painting.

Ebene 2: Europäisches und internationales Panorama

  • Standort: Zweiter Stock, NGV International.
  • Bedeutung: Das Herzstück der Sammlung, die von den Alten Meistern Europas bis zum Kunstgewerbe des 19. Jahrhunderts reicht.
  • Highlights: Giambattista Tiepolos Das Bankett der Kleopatra, Pablo Picassos Weinende Frau, und Schätze von Rembrandt und Turner.
Person lying under a wind-swept tree in a foggy field, National Gallery of Victoria.

Ebene 3: Zeitgenössische & rotierende Galerien

  • Standort: Obergeschoss von NGV International.
  • Bedeutung: Ein dynamischer Raum für zeitgenössische Ankäufe und wechselnde thematische Ausstellungen.
  • Highlights: Installationen von internationalen zeitgenössischen Künstlern, Fotografie und digitale Medienpräsentationen.
Garden sculpture and wooden installation at National Gallery of Victoria.

Skulpturengarten & Outdoor-Zone

  • Standort: Rückseite von NGV International.
  • Bedeutung: Eine ruhige Erweiterung des Galerieerlebnisses im Freien.
  • Highlights: Permanente Skulpturen, zeitgenössische Auftragsarbeiten und die jährliche NGV Architecture Commission.
Abstract painting "Big Yam Dreaming" by Kwementyay Kngwarreye at National Gallery of Victoria.

NGV Australien: Das Ian Potter Centre (Federation Square)

  • Standort: Federation Square, gegenüber der Flinders Street Station.
  • Bedeutung: Die erste große Galerie der Welt, die ausschließlich der australischen Kunst gewidmet ist.
  • Highlights: Indigene Galerien mit Emily Kame Kngwarreyes Big Yam Dreaming, koloniale Werke wie Tom Roberts' Shearing the Rams und moderne Ikonen wie John Bracks The Block.

Auf den Spuren von NGV: Australiens älteste öffentliche Kunstgalerie

  • 1861: Das NGV wird gegründet und ist damit die erste öffentliche Kunstgalerie Australiens. Sie wird im Gebäude der Staatsbibliothek von Victoria eröffnet.
  • 1880er-1900er Jahre: Die Sammlung vergrößert sich schnell, bereichert durch koloniale Kunst und Ankäufe alter Meister.
  • 1968: NGV International eröffnet in der St Kilda Road in einem beeindruckenden modernistischen Gebäude, das von Sir Roy Grounds entworfen wurde. Die Wasserwand und die Buntglasdecke der Großen Halle werden sofort zu Ikonen.
  • 2002: NGV Australia (The Ian Potter Center) wird am Federation Square eröffnet und ist der indigenen und australischen Kunst gewidmet.
  • 2003-gegenwärtig: Die Serie Melbourne Winter Masterpieces wird eröffnet und festigt den Ruf von NGV als internationaler Ausstellungsmacher.
  • Heute: Mit mehr als 70.000 Werken ist NGV die meistbesuchte Galerie Australiens, in der sich globale Schätze mit kühnen zeitgenössischen Shows verbinden.

Prüfen Sie die aktuellen und bevorstehenden Ausstellungen bei NGV >

Kultur entwerfen: Die Gebäude hinter NGV Melbourne

Die National Gallery of Victoria ist eigentlich zwei architektonische Wahrzeichen in einem. Das NGV International in der St Kilda Road wurde 1968 von Sir Roy Grounds entworfen, einem der berühmtesten modernistischen Architekten Australiens. Sein Entwurf machte die Galerie zu einer Festung der Kultur: Wände aus Blaustein, ein umlaufender Wassergraben und die berühmte Wasserwand am Eingang machen die Anfahrt ebenso unvergesslich wie die Kunst im Inneren. Treten Sie in die Große Halle ein und Sie werden die Glasmalerei-Decke von Leonard French sehen, die größte ihrer Art auf der Welt, die ein Kaleidoskop von Farben wirft, das die Besucher gerne flach auf dem Boden liegend bewundern.

Auf der anderen Seite des Flusses, am Federation Square, wurde 2002 das Ian Potter Center eröffnet, das von dem innovativen Lab Architecture Studio zusammen mit Bates Smart entworfen wurde. Die kühne, kantige Fassade aus Glas, Zink und Sandstein wirkt futuristisch und steht in scharfem Kontrast zur feierlichen Geometrie von Grounds. Zusammen verkörpern die beiden Orte Melbourne selbst: eine Stadt, die das Erbe schätzt und gleichzeitig die Avantgarde umarmt. Ein Besuch in beiden ist wie ein Spaziergang durch zwei Kapitel der Architekturgeschichte, die jeweils ihre eigene Geschichte über die Kunst und die Stadt erzählen.

Häufig gestellte Fragen über NGV Melbourne

Wofür ist die National Gallery of Victoria bekannt?

Das NGV ist Australiens ältestes und meistbesuchtes Kunstmuseum und berühmt für seine Weltklasse-Sammlung, die europäische Meister, indigene australische Kunst, asiatische Traditionen und zeitgenössisches Design umfasst.

Was sind einige der berühmtesten Kunstwerke von NGV?

Zu den Highlights gehören Picassos Weinende Frau (1937), Giambattista Tiepolos Das Bankett der Kleopatra (1743), Tom Roberts' Die Schafschur (1890) und japanische Ukiyo-e-Grafiken wie Hokusais Die große Welle vor Kanagawa (1831).

Warum hat NGV zwei separate Websites?

Die NGV International zeigt Kunst aus aller Welt, während die NGV Australia am Federation Square australischen und indigenen Werken gewidmet ist. Zusammen bieten sie den Besuchern zwei unterschiedliche Perspektiven auf Kunst und Kultur.

Was macht die Decke der Großen Halle so besonders?

Das Meisterwerk aus Glasmalerei von Leonard French ist das weltweit größte seiner Art. Viele Besucher legen sich auf den Boden, um zu beobachten, wie sich das Licht in der Halle verschiebt.

Wie oft wechselt NGV die Ausstellungen?

Blockbuster-Shows, wie Melbourne Winter Masterpieces, wechseln jährlich. Kleinere temporäre und wechselnde Ausstellungen laufen ebenfalls das ganze Jahr über, so dass Sie nie zweimal dasselbe erleben.

Ist NGV ein guter Ort für Familien?

Absolut. Das NGV verfügt über spezielle Kindergalerien, interaktive Workshops und familienfreundliche Ausstellungen, um die jüngeren Besucher zu beschäftigen.

Weitere Infos

Ian Potter Center at NGV Australia with Melbourne skyline at dusk.

NGV-Öffnungszeiten

Aerial view of Melbourne skyline with highways and green spaces in the foreground.

Anfahrt zu NGV

French Impressionist paintings displayed in an orange gallery at NGV, Melbourne Winter Masterpieces 2025.

NGV-Ausstellungen

Tickets Melbourne
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX