Bei NGV treffen Jahrhunderte und Kulturen unter einem Dach aufeinander. Entdecken Sie europäische Meister, asiatische Traditionen, indigene Punktmalereien und kühne australische Stimmen in einem einzigen Besuch.
Ein großer Teil der Ankäufe von NGV stammt aus dem Felton-Nachlass (ein Vermächtnis von Alfred Felton aus dem Jahr 1904). Im Laufe der Jahre wurden mehr als 15.000 Werke aus diesem Fonds erworben.
Das NGV International-Gebäude ist bekanntlich von einem flachen Wassergraben und Wasserspielen umgeben, die Teil einer kohärenten architektonischen Vision sind, um die Galerie elegant zu umrahmen.
Die jüngste Ausstellung von Yayoi Kusama (2024-25) brach die Rekorde des NGV: über 570.000 Besucher machten sie zur meistbesuchten Ticket-Ausstellung in der Geschichte des NGV und zur besucherstärksten Show für bildende Kunst, die es je in Australien gab.
Eine meisterhafte Gravur der Introspektion und intellektuellen Herausforderung. NGV besitzt eine der schönsten Kopien von Dürer.
Prüfen Sie die aktuellen und bevorstehenden Ausstellungen bei NGV >
Die National Gallery of Victoria ist eigentlich zwei architektonische Wahrzeichen in einem. Das NGV International in der St Kilda Road wurde 1968 von Sir Roy Grounds entworfen, einem der berühmtesten modernistischen Architekten Australiens. Sein Entwurf machte die Galerie zu einer Festung der Kultur: Wände aus Blaustein, ein umlaufender Wassergraben und die berühmte Wasserwand am Eingang machen die Anfahrt ebenso unvergesslich wie die Kunst im Inneren. Treten Sie in die Große Halle ein und Sie werden die Glasmalerei-Decke von Leonard French sehen, die größte ihrer Art auf der Welt, die ein Kaleidoskop von Farben wirft, das die Besucher gerne flach auf dem Boden liegend bewundern.
Auf der anderen Seite des Flusses, am Federation Square, wurde 2002 das Ian Potter Center eröffnet, das von dem innovativen Lab Architecture Studio zusammen mit Bates Smart entworfen wurde. Die kühne, kantige Fassade aus Glas, Zink und Sandstein wirkt futuristisch und steht in scharfem Kontrast zur feierlichen Geometrie von Grounds. Zusammen verkörpern die beiden Orte Melbourne selbst: eine Stadt, die das Erbe schätzt und gleichzeitig die Avantgarde umarmt. Ein Besuch in beiden ist wie ein Spaziergang durch zwei Kapitel der Architekturgeschichte, die jeweils ihre eigene Geschichte über die Kunst und die Stadt erzählen.
Das NGV ist Australiens ältestes und meistbesuchtes Kunstmuseum und berühmt für seine Weltklasse-Sammlung, die europäische Meister, indigene australische Kunst, asiatische Traditionen und zeitgenössisches Design umfasst.
Zu den Highlights gehören Picassos Weinende Frau (1937), Giambattista Tiepolos Das Bankett der Kleopatra (1743), Tom Roberts' Die Schafschur (1890) und japanische Ukiyo-e-Grafiken wie Hokusais Die große Welle vor Kanagawa (1831).
Die NGV International zeigt Kunst aus aller Welt, während die NGV Australia am Federation Square australischen und indigenen Werken gewidmet ist. Zusammen bieten sie den Besuchern zwei unterschiedliche Perspektiven auf Kunst und Kultur.
Das Meisterwerk aus Glasmalerei von Leonard French ist das weltweit größte seiner Art. Viele Besucher legen sich auf den Boden, um zu beobachten, wie sich das Licht in der Halle verschiebt.
Blockbuster-Shows, wie Melbourne Winter Masterpieces, wechseln jährlich. Kleinere temporäre und wechselnde Ausstellungen laufen ebenfalls das ganze Jahr über, so dass Sie nie zweimal dasselbe erleben.
Absolut. Das NGV verfügt über spezielle Kindergalerien, interaktive Workshops und familienfreundliche Ausstellungen, um die jüngeren Besucher zu beschäftigen.
National Gallery of Victoria Tickets: 2025 Ausstellung des französischen Impressionismus
National Gallery of Victoria Tickets: 2025-26 Westwood | Kawakubo Ausstellung